DSLV
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Präsidium
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Kontaktformular
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Fortbildungen
  • Infothek
    • Positionspapiere
    • Zeitschrift sportunterricht
    • Praxispool
    • Memorandum
    • Medienpaket
    • Downloads
    • Mitglied werden
    • Fotopool
    • Galerien
    • Versicherungspaket
  • DSLV-Shop
  • Landes- & Fachsportverbände
Seite wählen
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Präsidium
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Kontaktformular
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Fortbildungen
  • Infothek
    • Positionspapiere
    • Zeitschrift sportunterricht
    • Praxispool
    • Memorandum
    • Medienpaket
    • Downloads
    • Mitglied werden
    • Fotopool
    • Galerien
    • Versicherungspaket
  • DSLV-Shop
  • Landes- & Fachsportverbände
MITGLIED WERDEN

Deutscher Sportlehrerverband e.V.

Deutscher Sportlehrerverband -
DSLV e. V.

Walburga Malina
(Geschäftsstelle)

Johansenaue 3
47809 Krefeld

Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb

Mit einem Klick auf die Grafik laden Sie die dazugehörige pdf-Datei herunter.

← Vorheriger Beitrag: Herzlichen Glückwunsch an Martin Schoenwandt den neuen Vorstandsvorsitzende der Schulsportstiftung.  Nächster Beitrag: Natürlich gesund – Training für eine bessere Körperhaltung →

KONTAKT

Deutscher Sportlehrerverband – DSLV e. V.
Walburga Malina (Geschäftsstelle)
Johansenaue 3
47809 Krefeld
Tel.: (0 21 51) 51 22 23
Fax: (0 21 51) 51 22 22
Internet: www.dslv.de
E-Mail: info@dslv.de

Seiten

  • Aufnahmeantrag
  • Bestätigung Fördermitgliedschaftsanmeldung
  • Bildergalerien
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • DSLV
  • DSLV Fotopool
  • DSLV- Bundesversammlung beim Landesverband Rheinland-Pfalz in Koblenz am 12./13.11.2021
  • Fortbildungen
  • Landesverbände
  • Medienpaket
  • Memorandum
  • Mitglied werden
  • News
  • Praxispool Anmeldung
  • Termine
  • Versicherungspaket
  • Zeitschrift Sportunterricht
  • Ziele und Aufgaben

Wir können uns keinen pädagogisch anspruchsarmen Sportunterricht mehr leisten!

In den letzten Jahren wurden Grundschulen mit einem breiten Spektrum an Anforderungen
konfrontiert, so dass Lehrkräfte sich zunehmenden Belastungen ausgesetzt sehen. Als
Beispiele können die Digitalisierung, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund,
Individualisierungs- und Differenzierungsmaßnahmen für immer heterogener werdende
Lerngruppen, Aufholprogramme nach Corona sowie Mitwirkungsverpflichtungen an
Schulentwicklungsprozessen genannt werden…

Lesen Sie mehr

Presseinfo: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt

Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben…

Lesen Sie mehr

Interview mit dem DSLV Präsidenten Michael Fahlenbock, bei Sport inside im WDR

Das Interview mit dem Präsidenten Michael Fahlenbock bei Sport inside im WDR ist hier zu finden…

Lesen Sie mehr

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Januar 2023 

Lesen Sie hier den Brennpunkt und sehen Sie sich das Titelbild der sportunterricht Januarausgabe 2023 an.

Lesen Sie mehr

DSLV LV Thüringen: Stellungnahme zum Vorstoß des Thüringer Sportärztebundes

Der Thüringer Sportlehrerverband unterstützt grundsätzlich das Anliegen des Sportärztebundes, unseren
Kindern mehr Bewegung zu verschaffen. Für viele Kinder und Jugendliche ist der Schulsport die einzige
Bewegung, die sie noch bekommen können. Unter anderem die fortschreitende Digitalisierung und die
damit verbundene „Sitzkultur“ stehen einer ausreichenden Bewegung unseres Nachwuchses entgegen und
der Bewegungsmangel ist einer der größten krankheitsfördernden Mängel in unserer Gesellschaft…

Lesen Sie mehr

Gipfelerklärung zum Bewegungsgipfel des Bundes, der Länder, der Kommunen und des organisierten Sports „Bewegung und Sport für Alle“

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus Bund und Ländern, den Kommunen und dem organisierten Sport wollen gemeinsam Bewegung und Sport fördern und
die Rahmenbedingungen hierfür in Deutschland verbessern. Der Bewegungsgipfel ist
ein Signal des Aufbruchs…

Lesen Sie mehr

Bericht: 2. DSLV HV 2022 und 3. DSLV Nachwuchskräftetagung in Dortmund

Vom 25.-26. November 2022 fand die 2. Hauptvorstandssitzung (HV) sowie die 3. Nachwuchskräftetagung des DSLV in Dortmund statt. Lokaler Ausrichter war der DSLV Landesverband Nordrhein-Westfalen…

Lesen Sie mehr

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Dezember 2022 

Lesen Sie hier den Brennpunkt und sehen Sie sich das Titelbild der sportunterricht Dezemberausgabe 2022 an.

Lesen Sie mehr

Kieler Positionen zum Schulsport

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die körperlich-motorische, psychische und soziale Entwicklung ist durch nationale und internationale Studien belegt.
Fehlende motorische Entwicklungsreize und mangelnde Bewegung haben ebenfalls
vielfach dokumentierte negative Auswirkungen auf Physis und Psyche. Verstärkt werden diese Effekte durch die Coronapandemie…

Lesen Sie mehr

Hauptversammlung

Die nächste Hauptversammlung findet am 5. bis zum 6. Mai 2023 in Niedersachsen statt…

Lesen Sie mehr
  • Folgen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum