Deutscher Sportlehrerverband e.V.
Deutscher Sportlehrerverband -
DSLV e. V.
Walburga Malina
(Geschäftsstelle)
Johansenaue 3
47809 Krefeld
Aktuelles
Hier wird alles Aktuelle und alle Neuigkeiten des Deutschen Sportlehrerverbandes DSLV e.V. aufgelistetet.

Joy in Sport and Physical Activity Toolkit
Most European countries struggle with physical inactivity-related social and health problems. There are many reasons lying behind this tendency. Traditionally mostly talented children participate in school and club sport activities, especially in a competitive way…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: September 2023
Wie jedes Jahr, ging es auch diesen Sommer in vielen Medien wieder um die Bundesjugendspiele, um Leistung und Demütigung, Sinn und Unsinn, Abschaffung und Reform. ..

Neues Digital-Angebot
Die Zeitschrift sportunterricht hat eine eigene App. Im Google Play Store (Android) und Apple App Store (iOS) kann die App jetzt kostenlos heruntergeladen werden. Die App bringt die Zeitschrift mit verschiedenen Basisfunktionen auf Ihr Mobiltelefon und Tablet…

DSLV meets Instagram – Einladung
Die Teilnehmer der HV in Wolfenbüttel werden sich erinnern, dass der LV Rheinland-Pfalz zu einer Fortführung des Nachwuchsworkshops in Dortmund einladen wird. Dies ist die Einladung!!!! Die nicht nur für die Teilnehmer des Workshops sondern auch für alle anderen Interessierten aus den LVs gilt…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: August 2023
Darf ein Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil seine Eltern Verbrecher sind?
Mit solchen Fragen beschäftigt sich gerade der internationale Sport. Dürfen und sollen Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus bei internationalen Wettkämpfen starten, obwohl die Regierungen der Staaten, unter deren Flagge sie starten, für Kriegsverbrechen
verantwortlich gemacht werden, wie der internationale
Gerichtshof in Den Haag festgestellt hat…

HOT SUMMER DEALS
Preise zum Dahinschmelzen: Genial vergünstigte Fahrzeuge sind bei unserem Partner, der ASS Athletic Sport Sponsoring, am Start! Die HOT SUMMER DEALS der ASS haben von Ford bis hin zu Opel…

Die fundierte Praxishilfe für Rettungsschwimmen im Sportunterricht
Anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels soll versucht werden, die Umsetzung des in den aktuellen Sportlehrplänen verankerten Gegenstandes „Rettungsschwimmen“ im Sinne eines kompetenzorientierten Sportunterrichts zu verdeutlichen…

Pressemitteilung Bäderallianz
Seit vielen Jahren wird immer wieder die prekäre Situation der Schwimmbäder hierzulande thematisiert.
Die Bäderallianz Deutschland hat am Montag in Berlin das Positionspapier „Die Zukunft der deutschen Bäder“
vorgestellt. „Die Politik hat uns aufgefordert, die Zukunft der deutschen Bäderlandschaft und was für deren
nachhaltigen Erhalt als Fundament der Bade- und Schwimmkultur notwendig ist aufzuzeigen“, so der Sprecher des Zusammenschlusses der führenden Verbände und Institutionen des Badewesens und Schwimmens, Prof. Dr. Christian Kuhn…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Juni 2023
In letzter Zeit wird wieder vermehrt hinterfragt, ob in Fächern wie Sport, Kunst und Musik Noten gerechtfertigt sind. Verfolgt man die Diskussion in den Medien, so geben viele Gegner*innen der Benotung in diesen Fächern an, dass die Situation, in der die Note erzeugt wird, für viele blamabel sei, da man sich vor anderen präsentieren müsste…

Hauptversammlung in Wolfenbüttel
Bilder von der letzen Hauptversammlung (5/6.05.2023) in Wolfenbüttel

EUROPEAN SCHOOL SPORT DAY (ESSD) JOY IN SPORT AND PHYSICAL ACTIVITY 29.09.2023
Wie wäre, wenn jedes Kind mit Bewegung, Spiel und Sport in der Schule #BeActive sein könnte? Wie wäre es, wenn jede Schule dem Sport in Europa einen Tag widmen würde? Würde dies bei Schülerinnen und Schülern den Grundstein für ein gesundes Leben legen? Wir meinen JA. Schließen Sie sich uns an…

Mängelverwaltung und Deprofessionalisierung
Sportunterricht als Mängelverwaltung“ betitelte das ARD-Magazin „Sport inside“ jüngst einen Beitrag über den Schulsport. Der Bericht zeigt: Sportunterricht fällt aus oder findet vielerorts provisorisch statt. Weil viele Sporthallen marode sind, gibt es statt Ballspielen und Geräteturnen „Bewegungspausen“ im Flur des Schulgebäudes. Der Präsident des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV), Michael Fahlenbock, sagt: „Es fehlt die Wertschätzung.“…

SUPPORT FÜR DEN DEUTSCHEN SPORT
Wir freuen uns, Euch unseren neuen Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring, vorzustellen!
Um Menschen, die im Sport unterwegs sind, unkompliziert und günstig mobil zu halten, hat die Athletic Sport Sponsoring bereits 1997 ein Konzept ins Leben gerufen, das bis heute seinesgleichen sucht!

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Mai 2023
Gerade in der Nachcoronazeit, bei der in Bezug auf die Bewegungsaktivität teilweise von einer „verlorenen Generation“ gesprochen wird (Silbersack, 2021), ist der Schulsport (weiterhin) ein zentrales und wichtiges Angebot für die Entwicklung der physischen und psychischen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen…

KMK-Beschluss “Bewegungsfördernde Schule”
Das zentrale Anliegen der „Bewegungsfreundlichen Schule“ ist mehr denn je von hoher Bedeutung.
Sport und Bewegung können einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und zur Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags leisten…

Abgesagt: Sport-Thieme Akademie 2023
Endlich ist es wieder so weit – wir freuen uns, euch mit der Sport-Thieme Akademie praxisnahe Inhalte und spannende Impulse für euren Vereinsalltag mitzugeben…

Rückblick European School Sports Day (ESSD 2022)
Ein Video zum Rückblick des European School Sports Days (ESSD 2022)…

Übergabe Bälle an Schulen in der Westukraine
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) e.V. hat auf der letzten Hauptversammlung in Dortmund beschlossen, eine Spende in Form von Sport-Thieme Ballsets an Schulen in der Westukraine zu machen…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: April 2023
Als ich kürzlich auf einer Fachtagung zur Frage der Zukunftsfähigkeit des erziehenden Schulsports referierte,
entwickelte sich eine rege Diskussion zur (Ir-)Relevanz sportpädagogischer Forschungsarbeiten für Lehrkräfte, die mich nachdenklich gemacht hat…

Sportschau: Schulsport in der Krise
Der Präsident des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV) e.V. Michael Fahlenbock bei Sport-Inside…

PE in primary schools in Europe
The European Physical Education Association (EUPEA) is organizing the first Physical Education Talk on an overview of physical education in primary school under the title
PE in primary schools in Europe: the roots for the development of an active and physically educated citizen.
In many countries physical education at this level is insufficient and faces many problems.
Join this online conference on physical education to learn more about the situation in Europe and the good practices implemented in several countries…

Kinder brauchen in der Schule mehr Bewegung!
Das jüngst veröffentlichte Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusminister-Konferenz zeichnet ein verheerendes Bild von der Grundschule: Eine wachsende Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler verfehlt die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik…

Fehlt dem Schulsport die Wertschätzung?
Marode Sportstätten, fehlendes qualifiziertes Personal – hat der Sportunterricht in Deutschland ein tiefgründiges Problem?

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: März 2023
Sportunterricht steht (ähnlich wie Musik- und Kunstunterricht) bundesweit immer wieder unter Legitimationsdruck. Zugunsten von Mathematik und Deutsch soll Sportunterricht aus dem Schulalltag verschwinden oder aber in seiner Stundenzahl stark beschnitten werden…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Februar 2023
Lesen Sie hier den Brennpunkt und sehen Sie sich das Titelbild der sportunterricht Februarausgabe 2023 an.

Weitsprung, singen, Bilder malen: Verschwinden so genannte Talent-Noten aus den Zeugnissen?
Der Vorschlag aus dem Thüringer Bildungsministerium hat es in sich: Weil Notendruck den Bewegungsdrang hemmen kann und damit auch bei vielen Kindern der Spaß am Sportunterricht schwindet, stellt es diese Art von Zensuren auf den Prüfstand. Sie sind für Bildungsminister Holter in mehreren Fächern, wenn sie einzig das Talent bewerten, nicht notwendig…

Ex-dvs-Präsident und dvs-Ehrenmitglied: Prof. Dr. Dietrich Kurz im Alter von 80 Jahren verstorben
Der renommierte Bielefelder Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dietrich Kurz ist am 23. Januar im Alter von 80 Jahren an seinem Wohnort in Bielefeld Senne verstorben. In einem Nachruf der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld werden seine hohen Verdienste u.a. für die Entwicklung einer interdisziplinären Sportwissenschaft gewürdigt: „Mit dem Tod von Dietrich Kurz verliert die Abteilung Sportwissenschaft einen brillanten Wissenschaftler, der die Sportpädagogik weit über die Universität Bielefeld hinaus geprägt hat“…

Fachtagung Sport und berufliche Bildung
Wertevermittlung im Sportunterricht an berufsbildenden Schulen – ein Beitrag zum respektvollen und verantwortlichen Handeln in Beruf und Freizeit…

Wir können uns keinen pädagogisch anspruchsarmen Sportunterricht mehr leisten!
In den letzten Jahren wurden Grundschulen mit einem breiten Spektrum an Anforderungen
konfrontiert, so dass Lehrkräfte sich zunehmenden Belastungen ausgesetzt sehen. Als
Beispiele können die Digitalisierung, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund,
Individualisierungs- und Differenzierungsmaßnahmen für immer heterogener werdende
Lerngruppen, Aufholprogramme nach Corona sowie Mitwirkungsverpflichtungen an
Schulentwicklungsprozessen genannt werden…

Presseinfo: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben…