Deutscher Sportlehrerverband e.V.

Deutscher Sportlehrerverband -
DSLV e. V.

Walburga Malina
(Geschäftsstelle)

Johansenaue 3
47809 Krefeld

Aktuelles

Hier wird alles Aktuelle und alle Neuigkeiten des Deutschen Sportlehrerverbandes DSLV e.V. aufgelistetet.

PE in primary schools in Europe

PE in primary schools in Europe

The European Physical Education Association (EUPEA) is organizing the first Physical Education Talk on an overview of physical education in primary school under the title
PE in primary schools in Europe: the roots for the development of an active and physically educated citizen.
In many countries physical education at this level is insufficient and faces many problems.
Join this online conference on physical education to learn more about the situation in Europe and the good practices implemented in several countries…

Kinder brauchen in der Schule mehr Bewegung!

Kinder brauchen in der Schule mehr Bewegung!

Das jüngst veröffentlichte Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusminister-Konferenz zeichnet ein verheerendes Bild von der Grundschule: Eine wachsende Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler verfehlt die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik…

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: März 2023

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: März 2023

Sportunterricht steht (ähnlich wie Musik- und Kunstunterricht) bundesweit immer wieder unter Legitimationsdruck. Zugunsten von Mathematik und Deutsch soll Sportunterricht aus dem Schulalltag verschwinden oder aber in seiner Stundenzahl stark beschnitten werden…

Weitsprung, singen, Bilder malen:  Verschwinden so genannte Talent-Noten aus den Zeugnissen?

Weitsprung, singen, Bilder malen:  Verschwinden so genannte Talent-Noten aus den Zeugnissen?

Der Vorschlag aus dem Thüringer Bildungsministerium hat es in sich: Weil Notendruck den Bewegungsdrang hemmen kann und damit auch bei vielen Kindern der Spaß am Sportunterricht schwindet, stellt es diese Art von Zensuren auf den Prüfstand. Sie sind für Bildungsminister Holter in mehreren Fächern, wenn sie einzig das Talent bewerten, nicht notwendig…

Ex-dvs-Präsident und dvs-Ehrenmitglied: Prof. Dr. Dietrich Kurz im Alter von 80 Jahren verstorben

Ex-dvs-Präsident und dvs-Ehrenmitglied: Prof. Dr. Dietrich Kurz im Alter von 80 Jahren verstorben

Der renommierte Bielefelder Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dietrich Kurz ist am 23. Januar im Alter von 80 Jahren an seinem Wohnort in Bielefeld Senne verstorben. In einem Nachruf der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld werden seine hohen Verdienste u.a. für die Entwicklung einer interdisziplinären Sportwissenschaft gewürdigt: „Mit dem Tod von Dietrich Kurz verliert die Abteilung Sportwissenschaft einen brillanten Wissenschaftler, der die Sportpädagogik weit über die Universität Bielefeld hinaus geprägt hat“…

Fachtagung Sport und berufliche Bildung

Fachtagung Sport und berufliche Bildung

Wertevermittlung im Sportunterricht an berufsbildenden Schulen – ein Beitrag zum respektvollen und verantwortlichen Handeln in Beruf und Freizeit…

Wir können uns keinen pädagogisch anspruchsarmen Sportunterricht mehr leisten!

Wir können uns keinen pädagogisch anspruchsarmen Sportunterricht mehr leisten!

In den letzten Jahren wurden Grundschulen mit einem breiten Spektrum an Anforderungen
konfrontiert, so dass Lehrkräfte sich zunehmenden Belastungen ausgesetzt sehen. Als
Beispiele können die Digitalisierung, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund,
Individualisierungs- und Differenzierungsmaßnahmen für immer heterogener werdende
Lerngruppen, Aufholprogramme nach Corona sowie Mitwirkungsverpflichtungen an
Schulentwicklungsprozessen genannt werden…

Presseinfo: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt

Presseinfo: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt

Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben…

DSLV LV Thüringen: Stellungnahme zum Vorstoß des Thüringer Sportärztebundes

DSLV LV Thüringen: Stellungnahme zum Vorstoß des Thüringer Sportärztebundes

Der Thüringer Sportlehrerverband unterstützt grundsätzlich das Anliegen des Sportärztebundes, unseren
Kindern mehr Bewegung zu verschaffen. Für viele Kinder und Jugendliche ist der Schulsport die einzige
Bewegung, die sie noch bekommen können. Unter anderem die fortschreitende Digitalisierung und die
damit verbundene „Sitzkultur“ stehen einer ausreichenden Bewegung unseres Nachwuchses entgegen und
der Bewegungsmangel ist einer der größten krankheitsfördernden Mängel in unserer Gesellschaft…

Kieler Positionen zum Schulsport

Kieler Positionen zum Schulsport

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die körperlich-motorische, psychische und soziale Entwicklung ist durch nationale und internationale Studien belegt.
Fehlende motorische Entwicklungsreize und mangelnde Bewegung haben ebenfalls
vielfach dokumentierte negative Auswirkungen auf Physis und Psyche. Verstärkt werden diese Effekte durch die Coronapandemie…

Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport

Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport

Welche Rahmenbedingungen für die Team- und Persönlichkeitsentwicklung im Sport
sind von Vorteil? Wie können zielgruppenspezifische Sportangebote genutzt
werden?
Neben wissenswerten Informationen zu diesem Thema, liefert Kay Matysik am 08.
Dezember 2022 in seinem 45-minütigen Vortrag wertvolle Hinweise für eure
Sportpraxis…

Schwungtücher für Schulen

Schwungtücher für Schulen

Im Rahmen der Kooperation mit Sport-Thieme hatte der Bundesverband in diesem Jahr Schwungtücher geordert, die über die Landesverbände vergeben werden sollten…

Übergabe eines Schwungtuchs

Übergabe eines Schwungtuchs

Übergabe eines Schwungtuchs von Sport-Thieme durch den Landesverband Thüringen an Frau Wittman und die 5b von der Regelschule 7, “Ulrich von Hutten”…

„European School Sport Day 2022” – Wir waren dabei! – Stein-Blog

„European School Sport Day 2022” – Wir waren dabei! – Stein-Blog

„Getting Schools on the Move“ lautete das Motto. Zusammen mit über 2 Millionen Kindern und Jugendlichen aus ca. 40 Ländern, nicht nur aus der Europäischen Union (die Türkei, die Ukraine und England waren z.B. auch dabei), nahmen mehrere Klassen unserer Schule am diesjährigen „European School Sport Day“ Ende September teil…

„Wer wenn nicht wir“ – der DSLV e.V. ESSD Flashmob 2022

„Wer wenn nicht wir“ – der DSLV e.V. ESSD Flashmob 2022

Bewegung bringt Freude und ganz Europa ist dabei! Auch ihr? Dann macht mit beim European School Sport Day (ESSD) am 30. September 2022. Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) Landesverband Bayern e.V. in Kooperation mit dem ESSD lädt Euch ein mit uns den Flashmob “Wer wenn nicht wir” zu tanzen…

Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR

Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch
dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von
Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden…

Natürlich gesund – Training für eine bessere Körperhaltung

Natürlich gesund – Training für eine bessere Körperhaltung

Regelmäßig Sport zu treiben, ist für uns alle gesund. Doch welche Zusammenhänge
gibt es zwischen Bewegungsmangel, einseitigen Bewegungsabläufen, langem Sitzen
und daraus folgenden körperlichen Haltungsschäden?
Neben wissenswerten Informationen zu diesem Thema…

Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb

Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia
& Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues
Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und
Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu
binden…