DSLV
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Präsidium
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Kontaktformular
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Fortbildungen
  • Infothek
    • Positionspapiere
    • Zeitschrift sportunterricht
    • Praxispool
    • Memorandum
    • Medienpaket
    • Downloads
    • Mitglied werden
    • Fotopool
    • Galerien
    • Versicherungspaket
  • DSLV-Shop
  • Landes- & Fachsportverbände
Seite wählen
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Präsidium
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Kontaktformular
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Fortbildungen
  • Infothek
    • Positionspapiere
    • Zeitschrift sportunterricht
    • Praxispool
    • Memorandum
    • Medienpaket
    • Downloads
    • Mitglied werden
    • Fotopool
    • Galerien
    • Versicherungspaket
  • DSLV-Shop
  • Landes- & Fachsportverbände
MITGLIED WERDEN

Deutscher Sportlehrerverband e.V.

Deutscher Sportlehrerverband -
DSLV e. V.

Walburga Malina
(Geschäftsstelle)

Johansenaue 3
47809 Krefeld

Fehlt dem Schulsport die Wertschätzung?

Mit einem Klick auf die Grafik, laden Sie die dazugehörige pdf-Datei herunter.

← Vorheriger Beitrag: Ex-dvs-Präsident und dvs-Ehrenmitglied: Prof. Dr. Dietrich Kurz im Alter von 80 Jahren verstorben Nächster Beitrag: Kinder brauchen in der Schule mehr Bewegung! →

KONTAKT

Deutscher Sportlehrerverband – DSLV e. V.
Walburga Malina (Geschäftsstelle)
Johansenaue 3
47809 Krefeld
Tel.: (0 21 51) 51 22 23
Fax: (0 21 51) 51 22 22
Internet: www.dslv.de
E-Mail: info@dslv.de

Seiten

  • Aufnahmeantrag
  • Bestätigung Fördermitgliedschaftsanmeldung
  • Bildergalerien
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • DSLV
  • DSLV Fotopool
  • DSLV- Bundesversammlung beim Landesverband Rheinland-Pfalz in Koblenz am 12./13.11.2021
  • Fortbildungen
  • Landesverbände
  • Medienpaket
  • Memorandum
  • Mitglied werden
  • News
  • Praxispool Anmeldung
  • Termine
  • Versicherungspaket
  • Zeitschrift Sportunterricht
  • Ziele und Aufgaben

PE in primary schools in Europe

The European Physical Education Association (EUPEA) is organizing the first Physical Education Talk on an overview of physical education in primary school under the title
PE in primary schools in Europe: the roots for the development of an active and physically educated citizen.
In many countries physical education at this level is insufficient and faces many problems.
Join this online conference on physical education to learn more about the situation in Europe and the good practices implemented in several countries…

Lesen Sie mehr

Kinder brauchen in der Schule mehr Bewegung!

Das jüngst veröffentlichte Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusminister-Konferenz zeichnet ein verheerendes Bild von der Grundschule: Eine wachsende Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler verfehlt die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik…

Lesen Sie mehr

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: März 2023

Sportunterricht steht (ähnlich wie Musik- und Kunstunterricht) bundesweit immer wieder unter Legitimationsdruck. Zugunsten von Mathematik und Deutsch soll Sportunterricht aus dem Schulalltag verschwinden oder aber in seiner Stundenzahl stark beschnitten werden…

Lesen Sie mehr

Neue Ausgabe der Zeitschrift sportunterricht: Februar 2023

Lesen Sie hier den Brennpunkt und sehen Sie sich das Titelbild der sportunterricht Februarausgabe 2023 an.

Lesen Sie mehr

Weitsprung, singen, Bilder malen:  Verschwinden so genannte Talent-Noten aus den Zeugnissen?

Der Vorschlag aus dem Thüringer Bildungsministerium hat es in sich: Weil Notendruck den Bewegungsdrang hemmen kann und damit auch bei vielen Kindern der Spaß am Sportunterricht schwindet, stellt es diese Art von Zensuren auf den Prüfstand. Sie sind für Bildungsminister Holter in mehreren Fächern, wenn sie einzig das Talent bewerten, nicht notwendig…

Lesen Sie mehr

Ex-dvs-Präsident und dvs-Ehrenmitglied: Prof. Dr. Dietrich Kurz im Alter von 80 Jahren verstorben

Der renommierte Bielefelder Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dietrich Kurz ist am 23. Januar im Alter von 80 Jahren an seinem Wohnort in Bielefeld Senne verstorben. In einem Nachruf der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld werden seine hohen Verdienste u.a. für die Entwicklung einer interdisziplinären Sportwissenschaft gewürdigt: „Mit dem Tod von Dietrich Kurz verliert die Abteilung Sportwissenschaft einen brillanten Wissenschaftler, der die Sportpädagogik weit über die Universität Bielefeld hinaus geprägt hat“…

Lesen Sie mehr

Fachtagung Sport und berufliche Bildung

Wertevermittlung im Sportunterricht an berufsbildenden Schulen – ein Beitrag zum respektvollen und verantwortlichen Handeln in Beruf und Freizeit…

Lesen Sie mehr

Wir können uns keinen pädagogisch anspruchsarmen Sportunterricht mehr leisten!

In den letzten Jahren wurden Grundschulen mit einem breiten Spektrum an Anforderungen
konfrontiert, so dass Lehrkräfte sich zunehmenden Belastungen ausgesetzt sehen. Als
Beispiele können die Digitalisierung, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund,
Individualisierungs- und Differenzierungsmaßnahmen für immer heterogener werdende
Lerngruppen, Aufholprogramme nach Corona sowie Mitwirkungsverpflichtungen an
Schulentwicklungsprozessen genannt werden…

Lesen Sie mehr

Presseinfo: Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich verdoppelt

Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage von forsa im vergangenen Jahr. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach zuletzt 2017 erneut in Auftrag gegeben…

Lesen Sie mehr

Interview mit dem DSLV Präsidenten Michael Fahlenbock, bei Sport inside im WDR

Das Interview mit dem Präsidenten Michael Fahlenbock bei Sport inside im WDR ist hier zu finden…

Lesen Sie mehr
  • Folgen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum